Your Search Results

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        September 2009

        Das Weimarer Residenzschloß

        by Annette Seemann

        Das Weimarer Residenzschloß war nicht nur der Wohnsitz von Herzogin Anna Amalia. 1617 wurde hier die »Fruchtbringende Gesellschaft zu Reinigung der deutschen Sprache« gegründet; in der Schloßkapelle, »Himmelsburg« genannt, war Johann Sebastian Bach an der Orgel zu hören; Goethe versuchte beim Wiederaufbau des Ostflügels, sein in Italien entwickeltes Architekturideal zu verwirklichen. Im 20. Jahrhundert tagten die Abgeordneten der Weimarer Republik im Schloß. Annette Seemann schildert seine wechselvolle Geschichte vom Mittelalter an bis heute.

      • Trusted Partner
        Humanities & Social Sciences
        October 1996

        Weimar Germany

        The republic of the reasonable

        by Paul Bookbinder

        The Weimar period, which extended from 1919 to 1933, was a time of political violence, economic crisis, generational and gender tension, and cultural experiment and change in Germany. Despite these major issues, the Republic is often treated only as a preface to the study of the rise of Fascism. This text seeks to restore the balance, exploring the Weimar period in its own right. Amongst the topics discussed are: Weimar as the avant-garde artistic centre of Europe in the 1920s when many cultural figures were politically engaged on both sides of the political spectrum; Weimar as a German state racked by conflict over questions of morality versus ideas of greater sexual freedom for women, homosexual rights, abortion and birth control; the struggle to win the hearts and minds of German youth, a struggle won decisively by the right-wing; and Weimar as the first German state in which women played a significant political role. ;

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 2013

        Die klugen Frauen von Weimar

        Regentinnen, Salondamen, Schriftstellerinnen und Künstlerinnen

        by Ulrike Müller

        Es waren nicht nur die Herren Goethe, Herder, Schiller, Liszt, Feininger und Gropius, sondern ganz besonders auch die Damen, die entscheidend dazu beigetragen haben, dass aus dem kleinen thüringischen Städtchen Weimar eine weltberühmte Stätte der Kunst und Kultur geworden ist. Ob als Regentinnen, Salondamen, Schriftstellerinnen, Frauenrechtlerinnen oder avantgardistische Künstlerinnen – Herzogin Anna Amalia, Charlotte von Stein, Johanna Schopenhauer, Jenny Lind, Fanny Lewald, Marianne Brandt und viele andere kluge und eigensinnige Damen haben seit der Zeit der Klassik bis in die Moderne des frühen 20. Jahrhunderts ihre ganz besonderen Spuren im Leben von Weimar hinterlassen.

      • Trusted Partner
        March 2007

        Anna Amalia. Herzogin von Weimar

        by Annette Seemann, Constantin Beyer

        Wer war diese Anna Amalia, die sich von der charmanten jungen Rokokoprinzessin zur Schutzgöttin der Künste wandelte? Dieser reichbebilderte Band illustriert den Lebensweg einer vielschichtigen Persönlichkeit, der es gelang, die eigenen künstlerischen Interessen für die kulturelle Entwicklung des Herzogtums Weimar fruchtbar zu machen. Das klassische Weimar ist ohne Anna Amalia (1739–1807), die Mutter Carl Augusts, undenkbar. Unter ihrer Regentschaft verwandelte sich die kleine Residenz zum geistigen Zentrum der Goethezeit. Es gelang ihr, herausragende Geister der Epoche – darunter Goethe, Wieland, Herder und Schiller – an ihren Hof zu ziehen. Sie begründete den »Weimarer Musenhof« mit seinen berühmten Leseabenden; sie förderte das deutsche Theater und verband das aristokratische Rokoko mit der neuen bürgerlichen Gefühlskultur. Ihre große Italienreise spiegelt die Italienbegeisterung der Zeit und Goethes Einfluß. Annette Seemann schildert den Lebensweg einer der bedeutendsten aufgeklärten Fürstinnen ihrer Zeit. Ein Akzent ihrer Darstellung liegt auf dem vielleicht größten Verdienst der Herzogin: der Gründung der »Herzogin Anna Amalia Bibliothek«. Nach dem verheerenden Brand des Jahres 2004 wird sie in Anna Amalias 200. Todesjahr nach umfangreichen Restaurierungen wieder zur Benutzung freigegeben.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        January 1981

        Leben des Benvenuto Cellini florentinischen Goldschmieds und Bildhauers von ihm selbst geschrieben, aus dem Italienischen und mit einem Anhange herausgegeben von Johann Wolfgang Goethe

        by Benvenuto Cellini, Johann Wolfgang Goethe, Johann Wolfgang Goethe, Harald Keller

        Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

      • Trusted Partner
        January 1999

        Italienische Reise

        by Johann Wolfgang Goethe, Christoph Michel, Johann Wolfgang Goethe, Christoph Michel

        Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. Johann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        1988

        Der Fall Weimar

        Kindsmord in der Provinz

        by Friedrichsen, Gisela

      • Trusted Partner
        April 2001

        Weimar und Amerika

        Botschafter Friedrich von Prittwitz und Gaffron und die deutsch-amerikanischen Beziehungen von 1927 bis 1933

        by Wala, Michael

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        November 2003

        Lotte in Weimar

        Text und Kommentar in einer Kassette

        by Mann, Thomas / Herausgegeben von Frizen, Werner

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        March 1999

        Hitler in Weimar

        Der Fall einer deutschen Kulturstadt

        by Mauersberger, Volker

      Subscribe to our

      newsletter